• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Informatik Bachelor - Master
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Informatik Bachelor - Master

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Warum Informatik studieren?
    • Studieneinstieg
    • Anmeldung zum Bachelorstudium
    • Bewerbung zum Masterstudium
    • International Applicants
    • Informatiker/in als Beruf
    • Berufsaussichten
    • Studienverlauf Bachelor
    • Studienverlauf Master
    • Studentisches Leben
    • EUMaster4HPC
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher
    • Rechtliche FAQs
    • Anerkennung von Leistungen
    • Studienführer Informatik
    • Wahlpflichtmodule – Vertiefungsrichtungen
    • Nebenfächer
    • Praktika/Hauptseminare (Bachelor)
    • Projekte/Hauptseminare (Master)
    • Forschung (Ba-/Ma-Themen)
    • Informatik als Nebenfach
    • Wege ins Ausland
    • Erasmus+ Incoming Students
    Portal Studierende
  • Schüler/Schulen
    • AufSchrittundKlick.de
    • Info-Veranstaltungen an der TF
    • Dr. Hans Riegel – Fachpreise
    • Schüler-Infotag an der TF
    • Schnupperunis EEI/Informatik
    • Lernlabor Künstliche Intelligenz
    • 10 Gründe für ein Informatikstudium
    • Links
    • Frühstudium
    • Informatik Videos
    Portal Schüler/Schulen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Schüler/Schulen
  3. Frühstudium

Frühstudium

Bereichsnavigation: Schüler/Schulen
  • AufSchrittundKlick.de
  • Frühstudium
  • Dr. Hans Riegel - Fachpreise
  • Schüler-Infotag an der TF
  • Schnupperunis EEI/Informatik
  • Informatik Videos
  • Links
  • Info-Veranstaltungen an der TF
  • Lernlabor Künstliche Intelligenz
  • 10 Gründe für ein Informatikstudium

Frühstudium

Frühstudium Informatik an der FAU

Bild Frühstudium

Besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können bereits während der Schulzeit das Informatikstudium im Rahmen des Frühstudiums beginnen.

Wie läuft das Frühstudium ab?

Das Frühstudium ermöglicht leistungsstarken Schülerinnen und Schülerin (ab der 10. Klasse) bereits während der Schulzeit an regulären Lehrveranstaltungen des Bachelors Informatik teilzunehmen und dort vorab entsprechende Prüfungs- bzw. Studienleistungen zu erwerben. Im Rahmen des Frühstudiums erworbene Leistungen werden nach der Immatrikulation natürlich 1:1 anerkannt.

Insgesamt geht es beim Frühstudium aber weniger darum, jungen Menschen eine verfrühte Möglichkeit zum Leistungserwerb zu bieten, vielmehr jedoch darum, zentrale Merkmale des Studierens, wie eigenverantwortliches Lernen, den Besuch von Vorlesungen/Übungen und das „Campusleben“ kennenzulernen.

Verpassten Schul-Unterrichtsstoff müssen die Schülerinnen und Schüler dabei selbstständig nachholen.

Welche Module sind für das Frühstudium Informatik geeignet?

Wir empfehlen folgende Module (bestehend aus Vorlesung und zugehöriger Übung):

Im Wintersemester:

  • Grundlagen der Programmierung (GdP)
  • Sichere Systeme (SecSys)
  • Mathematik für Ingenieure C1

Im Sommersemester (aufbauend):

  • Einführung in die Algorithmik (EidA)
  • Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)
  • Rechnerkommunikation (RK)

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungsschluss für das WS ist immer der zweite Freitag im August.

Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Bewerbungen für das Frühstudium sind zu richten an:

Didaktik der Informatik
Margit Zenk
Sekretariat Frühstudium
Martensstr. 3
91058 Erlangen

Ansprechpartner

Bild Prof. Marc Berges
Prof. Dr. Marc-Pascal Berges

Martensstraße 3
91058 Erlangen

Webseite:
https://www.ddi.tf.fau.de

Telefon: +49 9131 85-27922
E-Mail: marc.berges@fau.de

Weitere Informationen

Wichtig nach der Bewerbung ist die Beantragung einer IDM-Kennung der FAU (sozusagen die diditale Legitimation, dass man den Studierendenstatus hat).
Das folgende Formular bitte von den Eltern unterschreiben lassen und bei der Service-Theke am Rechenzentrum (RRZE, Martensstr. 1, 1. Stock) abgeben.

https://www.rrze.fau.de/files/2017/07/Antrag-IdMKennung-1.pdf

Bild Service-Theke RRZE

Zentrale Service-Theke am RRZE

Martensstraße 1
91058 Erlangen

E-Mail: rrze-zentrale@fau.de
Telefon: +49913185-29955

Erst mit der IDM-Kennung ist der Zugriff auf die Online-Lernplattform StudOn (Zugriff auf die Kursmaterialien wie reguläre Studierende) möglich!

Einen guten Überblick über die verschiedenen Online-Portale der FAU finden Sie z.B. im Studienführer Informatik:

Studienführer Inf

Zum Studienführer Informatik

bzw. lohnt sich auch ein Blick auf die Seite zum >>> Studieneinstieg <<<.

Alle weiteren Informationen zum Frühstudium finden Sie auf den zentralen FAU Seiten zum Frühstudium:

Frühstudium

Zu den zentralen FAU-Seiten zum Frühstudium.

FAU Erlangen-Nürnberg
Department Informatik

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben