• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Informatik Bachelor - Master
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Informatik Bachelor - Master

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Warum Informatik studieren?
    • Studieneinstieg
    • Anmeldung zum Bachelorstudium
    • Bewerbung zum Masterstudium
    • International Applicants
    • Informatiker/in als Beruf
    • Berufsaussichten
    • Studienverlauf Bachelor
    • Studienverlauf Master
    • Studentisches Leben
    • EUMaster4HPC
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher
    • Rechtliche FAQs
    • Anerkennung von Leistungen
    • Studienführer Informatik
    • Vertiefungsrichtungen
    • Nebenfächer
    • Praktika/Hauptseminare (Bachelor)
    • Projekte/Hauptseminare (Master)
    • Informatik als Nebenfach
    • Wege ins Ausland
    • Erasmus+ Incoming Students
    Portal Studierende
  • Schüler/Schulen
    • AufSchrittundKlick.de
    • Info-Veranstaltungen an der TF
    • Dr. Hans Riegel – Fachpreise
    • Schüler-Infotag EEI/Informatik
    • Schnupperunis EEI/Informatik
    • 10 Gründe für ein Informatikstudium
    • Links
    • Frühstudium
    • Informatik Videos
    Portal Schüler/Schulen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher

Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher

Bereichsnavigation: Studierende
  • Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher
  • Rechtliche FAQs
  • Anerkennung von Leistungen
  • Studienführer Informatik
  • Vertiefungsrichtungen
  • Nebenfächer
  • Praktika/Hauptseminare (Bachelor)
  • Projekte/Hauptseminare (Master)
  • Informatik als Nebenfach
  • Wege ins Ausland
  • Erasmus+ Incoming Students

Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher

Rechtliche Grundlagen, Formulare und wichtige Infos für das Informatik Studium

Hinweise zu den Corona-Sonderregelungen

  • Aktuelle Hinweise des Prüfungsamtes zu Prüfungen, Rücktritt etc.
    Seit SS 2022 gilt wieder die reguläre Rücktrittsfrist von drei Werktagen – kein Rücktritt bei Wiederholungsprüfungen
  • Die Regelungen zur Studienzeit finden Sie im Bayr. Hochschulgesetz (Art. 99).

Allgemeine Prüfungsordnungen und Fachprüfungsordungen

Gesetzesgrundlage der Prüfungen ist zunächst die Allgemeine Prüfungsordnung der Technischen Fakultät. Sie wird ergänzt durch die Fachprüfungsordnung (FPO) Informatik für Bachelor und Masterstudiengänge. Wir weisen darauf hin, dass die Studienführer keine rechtlich verbindlichen Dokumente darstellen.

  • Studien- und Prüfungsordnungen, Promotions-, Habilitationsordnungen aller Fakultäten (inkl. FPO Ba/Ma Informatik)
  • Allgemeine Regelungen, Richtlinien und Ordnungen (z.B. Stipendien, Satzungen, Zulassungszahlen)

Modulhandbücher Informatik B.Sc. / M.Sc.

Die untenstehenden Modulhandbücher sind zum jeweils angegebenen Datum aus campo abgerufen worden. Aktuelle Informationen finden Studierende der FAU in campo. Die dort eingetragene Information ist gültig.

Die Modulhandbücher ab dem WS 2022/23 werden vom campo System erzeugt und hier gelistet:

Aktuelle Modulhandbücher:

Bachelor:

Die PO-Version 20222 gilt für Studierende ab WS 2022/23!

  •  Informatik, Abschluss B.Sc., PO-Version 20092, Wintersemester 2022 23, deutsch, Stand vom 14.10.2022.pdf (3.45 MB)
  •  Informatik, Abschluss B.Sc., PO-Version 20222, Wintersemester 2022 23, deutsch, Stand vom 14.10.2022.pdf (3.19 MB)

 

Master:
  •  Informatik, Abschluss M.Sc., PO-Version 2010, Wintersemester 2022 23, deutsch, Stand vom 14.10.2022.pdf (5.51 MB)

 

Archiv

Die Modulhandbücher bis zum SS 2022 werden aus dem UnivIS generiert (längere Ladezeit)

  • Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Informatik (Prüfungsordnung bis SS 2022)
  • Modulhandbuch zum Masterstudiengang Informatik (Prüfungsversion bis SS 2022)

Anträge für Fristverlängerungen, Beurlaubung, Studiengangswechsel, etc.

  • Antrag auf Fristverlängerung der GOP/Studienzeit (.pdf)
  • Antrag auf Ersatzprüfungstermin bei einem Auslandsaufenthalt nach §16 ABMPO (pdf)

 

Weitere wichtige Links:

  • Anerkennung von Leistungen
  • Krankmeldungen bitte unverzüglich direkt dem Prüfungsamt mitteilen (s.u.)!
  • Beurlaubung vom Studium, etc. (Link zur Seite der Studierendenverwaltung)
  • Antrag auf Studiengang- oder Fachwechsel (nur für immatrikulierte Studierende der FAU)
  • Antrag auf Doppelstudium (muss nach Genehmigung an die jew. Studiendekane weitergeleitet werden)

Hinweise zu Prüfungsrücktritt - Prüfungsabbruch

1. Erstversuche können geschoben werden (Rücktritt/Abmeldung bis spätestens drei Werktage = Montag bis Freitag, ohne Feiertage, vor dem Prüfungstermin). Den Rücktritt führen Sie über das Sudienportal campo.fau durch. Mit dem Rücktritt erlischt die Anmeldung und Sie müssen sich im neuen Semester erneut zur Prüfung anmelden (vgl. § 10, Abs. 3, ABMPO). Von Wiederholungsprüfungen können Sie nur mit triftigen Gründen zurücktreten, näheres s. unter 2.

2. Darüber hinaus können Sie vor jeder Prüfung (auch nach Verstreichen der 3-Tages-Frist) mit triftigen Gründen zurücktreten. Darunter fällt zum einen eine Erkrankung, die Sie mittels eines Attests und des dazugehörigen Formblatts beim Prüfungsamt nachweisen (vgl. § 10, Abs. 4, Satz 4, ABMPO).

Zum anderen ist ein Rücktritt vor der Prüfung auch noch in begründeten Ausnahmefällen möglich: Sollten Sie am Tag des Prüfungstermins aus nicht selbst zu vertretenen Gründen (z.B. Stau, Unfall oder Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel) verhindert oder nicht prüfungsfähig sein, müssen Sie dies umgehend und zeitnah dem Prüfungsamt mitteilen, sonst wird der Prüfungsversuch mit mangelhaft bewertet (vgl. § 10, Abs. 4, Satz 2, ABMPO). Die Gründe sind dem Prüfungsamt glaubhaft (in Form von Belegen, etc.) mitzuteilen.

Sollten Sie während einer Prüfung erkranken, können Sie den Prüfungsversuch vorzeitig abbrechen. In diesem Fall müssen Sie unverzüglich eine Vertrauensärztin oder einen Vertrauensarzt der FAU aufsuchen (vgl. § 10, Abs. 4, Satz 5, ABMPO). Ein Merkblatt und eine Liste der Vertrauensärzte der FAU finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

WICHTIG: Beenden Sie die die Prüfung regulär, bestätigen Sie dadurch, dass Sie gesund und prüfungstauglich waren – ein rückwirkender Härtefallantrag (auch durch Atteste etc.) ist grundsätzlich nicht möglich.

Nachteilsausgleich bei chronischen Erkrankungen und Behinderung

Studierende mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung können einen Nachteilsausgleich für Prüfungen beantragen (z.B. längere Bearbeitungszeit, Zulassung von Hilfsmitteln). Dies trifft für alle körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen zu, die mindestens 6 Monate andauern, sowie für Erkrankungen, die über ein Jahr hinweg mindestens eine ärztliche Behandlung pro Quartal erfordern. Für einen Nachteilsausgleich ist kein Schwerbehindertenausweis erforderlich. Weiterhin erscheint der Nachteilsausgleich auch nicht in den Zeugnisdokumenten. Wenn ein Antrag auf Nachteilsausgleich für Sie in Frage kommt, finden Sie hier weitere Hinweise.

Richtlinien zu Plagiarismus (z.B. bei Programmieraufgaben)

Hinweise zu Bewertungsrichtlinien für Gruppen-, Team- und Einzelarbeiten (z. B. bei Programmieraufgaben) finden sich auf den Seiten des Lehrstuhls für Programmiersysteme (inf2).
FAU Erlangen-Nürnberg
Department Informatik

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben