Projekte/Hauptseminare (Master)
Projekte und Hauptseminare im Masterstudium
Das Angebot der jeweils im aktuellen Semester angebotenen Praktika und Seminare finden Sie in der entspr. Modulübersicht in campo.
Seminare und Hauptseminare sind gleichbedeutend (nur Namensänderung)!
(Die Auflistung unten ist ein automatisierter Import entsprechend gekennzeichneter campo-LVs: Die Auflistung kann unvollständig sein!)
Hinweis: Industriepraktika oder Werkstudententätigkeiten können leider nicht anerkannt werden. Es handelt sich um universitäre Projekte/Seminare, welche nur von Informatik-Lehrstühlen bzw. Informatik-Professuren (inkl. Zweitmitgliedern des Dept. Informatik) durchgeführt werden.
(siehe auch Rechtliche FAQs)
(siehe auch Rechtliche FAQs)
Hauptseminar
- AI and Digitalization in Healthcare
- Advanced Machine Learning for Anomaly Detection
- Applied Software Engineering Master-Seminar
- Big Data Seminar
- Die Geschichte der Rechentechnik I
- Green AI - AI for Sustainability and Sustainability of AI
- IT-Sicherheits-Konferenzseminar (Master)
- Machine Learning: Advances
- Machine Learning: Introduction
- Maschinelles Lernen und Datenanalytik für Industrie 4.0
- Network Medicine
- Seminar Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik
- Seminar Automatic Analysis of Voice, Speech and Language Disorders in Speech Pathologies
- Seminar Humans in the Loop: The Design of Interactive AI Systems
- Seminar Informationssysteme im Gesundheitswesen
- Seminar Theoretische Informatik
- Seminar Wissensrepräsentation und -verarbeitung
Praktikum
- Applied Software Engineering Bachelor-Praktikum [OSS-PRAK]
- Ausgewählte Projekte der Computergraphik
- GraPra Game Programming
- Hackerpraktikum (Bachelor + Master)
- Masterprojekt Rechnerarchitektur
- NWERC Praktikum
- Praktikum: Entwicklung interaktiver eingebetteter Systeme
- Praktikum Künstliche Intelligenz (BSc)
- Praktikum Mustererkennung
- Rechnerarchitekturen für Deep-Learning Anwendungen
Es lohnt auch ein Blick auf die Modulübersichtsseiten der Lehrstühle:
siehe unter „Vertiefungsrichtungen“
Die Anmeldeformalitäten zu den Projekten/Hauptseminaren können der jeweiligen Modulbeschreibung entnommen werden.