Kaum eine Technologie hat unser Leben und Arbeiten, das gesamte Wirtschaftsleben und nicht zuletzt auch die weltweite Kultur so verändert wie die Entwicklung der Informationsverarbeitung. Ohne Informatik wäre unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar.
Wir freuen uns, dass Ihre Neugierde Sie auf diese Seiten gelockt hat. Neugierde ist für eine zukünftige Informatikerin oder einen zukünftigen Informatiker bereits eine wichtige Voraussetzung. Wenn Sie zudem Spaß an analytischem Denken, am Lösen von logischen und mathematischen Problemen, an Blicken über den fachlichen Tellerrand und an der Arbeit im Team haben, dann ist Informatik bestimmt der richtige Studiengang für Sie.
Auf diesen Seiten finden Sie viele Informationen sowohl für Studieninteressierte als auch für Studierende.
Einschreiben in den neuen Bachelor Informatik (ab sofort möglich):
Seit dem WS 2022/23 hat sich das Curriculum für den Studiengang Informatik B.Sc geändert. Im ersten Semester gibt es neue Module wie „Grundlagen der Programmierung“, „Sichere Systeme“ (IT-Sicherheit) und „Grundlagen der Logik in der Informatik“.
Klicken Sie in der interaktiven Ausstellung auf die grünen Punkte
Informatik – nur was für Jungs? – Nicht bei uns!
Wir gratulieren Henriette Hofmeier zum GI-Preis der Fachgruppe Frauen und Informatik 2023
Die Preisträgerinnen mit Ulrike Lucke (Vizepräsidentin der GI, links im Bild) und Edna Kropp (Sprecherin der Fachgruppe, rechts)
Henriette Hofmeier (Zweite v. rechts) erhielt den Preis für ihre Masterarbeit „Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel“
Im Rahmen ihrer Arbeit hat Henriette Hofmeier Verfahren zur dynamischen Rekonfiguration von Schutzmechanismen gegen Hardware-Schwachstellen im Linux-Kernel entwickelt. Sie hat messbar gezeigt, dass damit die Leistung und Energieeffizienz des Systems deutlich optimiert werden kann. Mit diesem innovativen Ansatz hat sie eine Fragestellung von hoher Relevanz in der Entwicklung nachhaltiger IT-Systeme verfolgt. Die Ergebnisse ihrer Masterarbeit haben bereits anerkennende Beachtung in der Forschung energieeffizienter Betriebssysteme gefunden.
Ich war schon immer kreativ und habe mich ungerne mit bereits Fertigem zufrieden gegeben. Das gefällt mir an der Informatik am besten: Ich kann mein "eigenes Ding" machen, beim Programmieren meine eigenen Vorstellungen verwirklichen und muss keine Kompromisse eingehen!
"Nach den anfänglichen Schwierigkeiten eines Fernstudiums bin ich an die FAU gewechselt. Heute bin ich sehr froh den Schritt gegangen zu sein und Informatik unter Freunden zu studieren. In der Vielfalt des Fachgebiets findet jeder Interessierte seinen Platz."
"Die Vielfalt, sich innerhalb der Informatik vertiefen zu können, hat mich von Erlangen überzeugt. Die Infrastruktur und Austattung der PC-Räume sind super. Zudem gefällt mir, dass es zu jeder Vorlesung auch viele praxisnahe Übungen gibt. Es macht hier einfach Spaß Informatik zu studieren"
"Ich studiere Lehramt-Informatik hier in Erlangen, weil es mir viel Spaß bereitet, Kindern und Teenagern mein Wissen weiterzugeben. Meiner Meinung nach ist Erlangen die perfekte Stadt zum Studieren. Die Dozenten sind alle offen für Fragen und Anregungen, die Kommilitonen sind total nett und die ...
"Ich studiere Informatik hier in Erlangen, weil man sich erst später entscheiden muss, in welche Fachrichtung man geht. So kann man erst mal die vielen Teilgebiete kennenlernen und sich dann für das richtige entscheiden. Die Kommilitonen sind auch immer hilfsbereit, und die Gesamtstimmung ist ei...
"Ich studiere sehr gerne Informatik hier an der FAU in Erlangen. Die im Grünen gelegene technische Fakultät bietet neben dem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen im Bereich Informatik auch eine ruhige, angenehme Atmosphäre zum Studieren."
"Vor dem Studium an der FAU war mir noch gar nicht bewusst in wie viele verschiedene Zweige sich die Informatik teilen kann. Nach und nach kann man immer freier wählen in welche Richtung man sich spezialisieren will. Der Master besteht dann nur noch aus Wahlmodulen. Das ist echt super!"
"Mein Informatik-Studium habe ich in Erlangen aufgrund der aktiven lokalen Free-Software Gemeinschaft begonnen. Ich bin auch heute noch immer wieder über die erfolgreiche zusammenarbeit der Studierenden beeindruckt."
"Ich bin gerne hier an der Uni Erlangen, weil ich hier von sehr netten Studierenden programmiert und auch echt kompetent behandelt werde – manche Algorithmen bringen meine Systeme zwar fast an den Rand der Leistungsgrenze, aber mir gefällt es, wenn man meine Systeme fordert!"
"Das Informatik-Studium hier in Erlangen kann ich nur empfehlen. Neben der breiten Auswahl an Vertiefungsrichtungen schätze ich das Angebot an Zusatzveranstaltungen wie Programmierwettbewerbe, Crypto Partys und Capture the Flag-Duelle. Die große Hilfsbereitschaft der Kommilitonen und der gute Dr...
Die Departments Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) und das Department Informatik der Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten im Frühjahr einen großen Schüler-Informationstag für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe. Am Schüler-Infotag gibt es die Mögli...
Die Universität Erlangen-Nürnberg vor Ort kennenlernen
Jedes Jahr im September finden die Schülerinformationstage an der FAU statt. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich an der Universität mit dem breitesten Fächerspektrum in Deutschland wertvolle Informationen für Ihre anstehende Studienentsc...
Unter dem Motto "Studieren probieren!" laden die Departments Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik und Informatik der Universität Erlangen-Nürnberg alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 ein, an den jährlich stattfindenen Schnupperunis EEI und Informatik an der FAU ...