• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Informatik Bachelor - Master
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Informatik Bachelor - Master

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Warum Informatik studieren?
    • Studieneinstieg
    • Anmeldung zum Bachelorstudium
    • Bewerbung zum Masterstudium
    • International Applicants
    • Informatiker/in als Beruf
    • Berufsaussichten
    • Studienverlauf Bachelor
    • Studienverlauf Master
    • Studentisches Leben
    Portal Studieninteressierte
  • Studierende
    • Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher
    • Rechtliche FAQs
    • Anerkennung von Leistungen
    • Studienführer Informatik
    • Vertiefungsrichtungen
    • Nebenfächer
    • Praktika/Hauptseminare (Bachelor)
    • Projekte/Hauptseminare (Master)
    • Informatik als Nebenfach
    • Wege ins Ausland
    • Erasmus+ Incoming Students
    Portal Studierende
  • Schüler/Schulen
    • AufSchrittundKlick.de
    • Info-Veranstaltungen an der TF
    • Dr. Hans Riegel – Fachpreise
    • Schüler-Infotag EEI/Informatik
    • Schnupperunis EEI/Informatik
    • 10 Gründe für ein Informatikstudium
    • Links
    • Frühstudium
    • Informatik Videos
    Portal Schüler/Schulen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studierende
  3. Vertiefungsrichtungen

Vertiefungsrichtungen

Bereichsnavigation: Studierende
  • Rechtliches, Formulare, Modulhandbücher
  • Rechtliche FAQs
  • Anerkennung von Leistungen
  • Studienführer Informatik
  • Vertiefungsrichtungen
  • Nebenfächer
  • Praktika/Hauptseminare (Bachelor)
  • Projekte/Hauptseminare (Master)
  • Informatik als Nebenfach
  • Wege ins Ausland
  • Erasmus+ Incoming Students

Vertiefungsrichtungen

Übersicht der Vertiefungsrichtungen im Ba/Ma-Studium

VertiefungsrichtungenVertiefung2Vertiefung3Vertiefung4

Hier finden Sie Informationen über die Wahlpflichtmodule der Vertiefungsrichtungen

Für Bachelor-Studenten gilt § 39 und § 39a der FPO: „Die Studierenden wählen Wahlpflichtmodule aus mindestens zwei Vertiefungsrichtungen im Umfang von 15 ECTS“.

Für Masterstudenten gilt § 43 und § 43a  der FPO:

„Das konsekutive Masterstudium Informatik umfasst Wahlpflichtmodule in Vertiefungsrichtungen aus mindestens drei Säulen im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten, wobei pro Säule mindestens 10 ECTS und höchstens 30 ECTS-Punkte nachzuweisen sind; werden Module aus vier Säulen gewählt, kann die Untergrenze von 10 ECTS-Punkten in einer Säule unterschritten werden.
Zusätzlich sind in mindestens zwei Vertiefungsrichtungen mind. 15 ECTS nachzuweisen.“

Man benötigt also in zwei einzelnen Vertiefungsrichtungen (wie „Künstliche Intelligenz“, oder „Software-Engineering“ oder „Mustererkennung“, etc. jew. mind. 15 ECTS. Es ist also geschickt, wenn man sich diese zwei Vertiefungsfächer in unterschiedlichen Säulen wählt, dann bleibt man mit den restlichen wählbaren Wahlpflichtfächern flexibel. Aber man kann die beiden Vertiefungsrichtungen auch aus einer Säule belegen, dann ist diese Säule aber mit 30 ECTS voll belegt.

Hinweis nach § 39 (3) und § 43 (4) FPO: „Fehlverusche in wählbaren Modulen des Bachelor- bzw. Masterstudiums werden bei Wechsel in alternative Module nicht angerechnet“. Heißt: Man kann Wahlpflichtmodule substitutieren (z.B. nach dem Zweitversuch nicht weiter verfolgen). Dies muss man dem Prüfungsamt mitteilen, dann entfällt die Pflichtanmeldung, etc.

 

ORIENTIERUNG im SS:
ACHTUNG! Die Orientierungsvorlesung wird im Juli via Zoom fortgesetzt (hier die Terminübersicht).
Jeden Mittwoch Nachmittag ab 16:00 Uhr stellen sich Vertiefungsrichtungen und Nebenfächer via Zoom vor. Die Folien der Orientierungsvorlesungen finden Sie unten in der rechten Spalte. Die Einführungsfolien zur OV finden Sie hier.

 

Vertiefungsrichtungen

Modul-
übersicht
Folien der
Orientierungs-LV

Säule der theoretisch orientierten Vertiefungsrichtungen

Theoretische Informatik Infoseite LS 12
Infoseite LS 8
Orient-LS12.pdf
Orient-LS8.pdf
Systemsimulation Infoseite pdf
Diskrete Simulation Infoseite pdf
Kryptographie Infoseite

Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen

Programmiersysteme Infoseite Link
Datenbanksysteme Infoseite pdf
Künstliche Intelligenz Infoseite pdf
Software Engineering (Modell A – SWE) Infoseite pdf
Software Engineering (Modell B – PSWT/OSS) Infoseite pdf, Video

Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen

Rechnerarchitektur Infoseite pdf
Verteilte Systeme und Betriebssysteme Infoseite pdf
Kommunikationssysteme Infoseite pdf
Hardware-Software-Co-Design Infoseite pdf
IT-Sicherheitsinfrastrukturen Infoseite pdf

Säule der anwendungsorientierten Vertiefungsrichtungen

Mustererkennung Infoseite pdf
Visual Computing
(früher: Graphische Datenverarbeitung)
Infoseite pdf
Elektronik und Informationstechnik pdf pdf
Informatik in der Bildung Infoseite pdf
Medizinische Informatik Infoseite Infoseite

Zudem können Sie im Master Informatik den gesonderten Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“ wählen, welche dann im „Transcript of Records“ extra bestätigt wird.
Hierzu sind eine spezielle Kombination von Wahlpflichtmodulen und Nebenfächern zu wählen.

Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik

Näheres hierzu finden Sie auf den Seiten zum Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“.

FAU Erlangen-Nürnberg
Department Informatik

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben